CABLE-Steckverbindung, 8P6S Kontakte
CABLE-8P6S
Das Stecksystem uniCONNECT arbeitet mit massiven Messer- und hoch belastbaren Sockelleisten. Durch die neue Bauform können nun endlich auch hohe Polzahlen in einem Stecker bei geringer Baugröße realisiert werden – bis zu 28 Pins. Dazu werden über 3000 Steckzyklen bei Belastungen bis 10A möglich. Optimal für den Einsatz mit Modellbau realisiert.
Die Messerleisten bieten dazu den Vorteil, dass alle Kabel zuverlässig und einfach verlötet werden können, ohne dass ein Kunststoffträger schmelzen kann. Dazu kommen Zugentlastung, Rastung, Griff und Knickschutz. Die Kontakte der Messerleisten sind immer sichtbar, womit Beschädigungen und Verschmutzung sofort zu erkennen sind.
Der größte Vorteil des Systems besteht aber darin, dass bereits im Stecker eine doppelte Redundanz für wichtige Steuerfunktionen vorgesehen ist. Aus diesem Grund werden bei dem System nicht nur herkömmliche Pinnzahlen angegeben, sondern zwischen primäre Pins (doppelt, für Hauptfunktionen) und sekundäre Pins (einfach, für Licht, Fahrwerk, Bremse,…) unterschieden.
CABLE ist eine klassische Verbindung, bei der eine Buchse z.B. im Rumpf fest verbaut wird und die Kabel vom Flügel auf einen Stecker geführt sind. Dieser Stecker wird beim Zusammenbau in die Buchse geführt und verriegelt dort. Das restliche Kabel wird nach dem Anstecken zurück in den Flügel geschoben.
8 primäre Kontakte für Hauptfunktionen, 10A
6 sekundäre Kontakt für Sonderfunktionen, 5A
3000 Steckzyklen, Zugentlastung, Griff und Knickschutz
Gut zugängliche Kontakte und Lötstellen
Klassischer Stecker mit sicherer Verriegelung
Fertig montiert mit 3m Kabel (0,35mm²)
Als Bausatz mit allen Teilen und Schrauben
Abmessung Blende 13x70mm
Steckergewicht 21g ohne Kabel
RTR als fertig montiert und verlötete Einheit mit 3m Kabel direkt 1 zu 1 verbunden. Dieser wird einseitig verbaut, die Länge zum Servo definiert und mit Crimp Kontakten konfektioniert. Das restliche Kabel wird auf der anderen Seite bis zum Empfänger verlegt und dort konfektioniert. Diese fertige Einheit wird immer zu einem Stück geliefert, also 1xM und 1xF durchgehend verlötet.
DIY als Bausatz für den Modellbauer mit allen Einzelteilen und Schrauben für den eigenen Aufbau. Dadurch preislich natürlich sehr attraktiv, geliefert werden immer zwei Paare, also 2xM und 2xF als Bausatz.
RTW als vorgebauter Stecker, an den nur noch die Kabel angelötet werden müssen - der Aufbau der Platten ist schon erledigt. Geliefert werden 2xM und 2xF.
Ready-to-Run/RTR:
Fertig verkabelter Stecker mit 3m gerade durch verbundenem Kabel für eine primäre Servo Verbindung (Hauptfunktionen wie Querruder, Landeklappen,...). 1 Paar (1xM/1xF)
Ready-to-Wire/RTWR:
Vorgebauter Stecker mit freien Lötstellen zur eigenen Realisierung einer Steckverbindung für eine primäre Servo Verbindung (Hauptfunktionen wie Querruder, Landeklappen,...). 2 Paare (2xM/2xF)
Bausatz/DIY:
Bausatz für Steckverbindung mit 3 redundanten Kontakten für eine primäre Servo Verbindung (Hauptfunktionen wie Querruder, Landeklappen,...). Für den erfahrenen Modellbauer, enthält alle Teile und Schrauben für den Zusammenbau, 2 Paare (2xM/2xF)
Dokumente
Buchse: achten Sie beim Einbau der Buchse darauf, dass die Bereiche für die Veriegelungfrei sind, so dass diese einrasten kann. Verwenden Sie nur den beiliegenden Schrumpfschlauch mit Innenkleber für die Kabelfixierung.
Stecker: beim Aufsetzten der Seitenplatten darauf achten, dass die kleinen Schrauben die Messerleiste halten, sollte das nicht sofort möglich sein, können die Löcher in der Seitenplatten etwas nachgesenkt werden. Die Verriegelungsclips können mit etwas Wärme erweicht und wieder herausgebogen werden wenn Sie Spannung verloren haben.
Verwenden Sie für Hauptfunktionen immer nur primäre Kontakte!